krankes Wasser oder krankes Wasserhaus ?

Behauptung:

  • Von Seiten der Juragruppe wird unser gutes Leupser Wasser von der Quelle weg als krankes Wasser betitelt.

Info:

  • Das aus der Quelle/Quellfassung kommende Wasser, das sog. Rohwasser gelangt über die Wasseraufbereitung (UV-Entkeimung) und wird so zum Reinwasser.

Fakten:

  • Wäre die Quelle tatsächlich schlecht, also ein „krankes Wasser“ in dem E. coli Bakterien vorkommen, dann müssten diese Bakterien immer darin nachzuweisen sein.
  • Nach der Aufarbeitung dürften Bakterien NICHT mehr im Wasser zu finden sein.
  • Bakterien wurden jedoch im Roh- als auch im Reinwasser, d.h. vor und nach der UV-Entkeimung nachgewiesen. Folglich arbeitet entweder die Entkeimung nicht richtig (was nicht anzunehmen ist) oder die Bakterien gelangen erst NACH der Aufbereitung ins Wasser.
  • Bei E. coli handelt es sich um ein Bakterium das im menschlichen oder tierischen Darm vorkommt.
  • Da die Bakterienkolonien in unserem Wasser NICHT dauerhaft nachzuweisen sind sondern in den letzten zehn Jahren zwei mal schubweise auftraten kann es auch nicht ursächlich an der Quelle liegen.

Richtigstellung:

  • Die im Leupser Wasser nachgewiesenen Bakterien stammen NICHT von einem „kranken Wasser“ bzw. einer „kranken Quelle“ sondern sind dem maroden Gesamtzustand der Anlage zuzuschreiben, d.h. die Verkeimung geschieht höchstwahrscheinlich IN der Anlage durch Fäkalien von Kleintieren die dort ungehindert Zugang haben. Die Ursache ist somit ein „krankes Wasserhaus“.

 

Ein Gedanke zu “krankes Wasser oder krankes Wasserhaus ?

  1. Klaus Markus

    Es ist immer das selbe Spiel…

    Die Jura Gruppe “ schluckt “ die Jahrzehnte lang funktionellen, eigenständigen Wasserversorgung. So war es auch bei unserer Kühlenfelsgruppe….

    Bürger aus Leups, lasst euch das nicht gefallen!

    Nicht aufgeben , weiter so 😎

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s