Fakten zur Löschwasserversorgung

Im Informationsblatt vom 02.08.18 versucht die Jurapruppe mit Falschdarstellungen zur Löschwasserversorgung bei der Leupser Bevölkerung Angst und Panik auszulösen. Eine Gegendarstellung haben wir bereits vor zwei Tagen verteilt, es folgen nun Fakten dazu:

Die heutige Messung ergab steigende Werte für die Quellschüttung, mit 69,8 cbm/Tag liegt sie höher also noch vor 10 Tagen mit 66,8 cbm/Tag. Auch im Vergleich zur Quellschüttung von 1956 mit 75 cbm/Tag liegt der derzeitige Wert trotz lang anhaltender Trockenheit nur ca. 8% darunter. Also derzeit sogar ansteigend und kein Grund zur Panikmache. Hier ein aktuelles Foto des Überlaufes von heute Mittag wo auch die Schüttungsmessungen durchgeführt werden:2018-08-04-12-15Aufgrund der insgesamt positiven Wasserbilanz, d.h. mehr Schüttung als Verbrauch, ist unser Hochbehälter auch randvoll gefüllt, was uns heute per Email von der Juragruppe so auch bestätigt wurde.

Zur Sicherstellung des Brandschutzes wird in Leups die Fichtenohe als unerschöpfliche Löschwasserversorgung mit einbezogen. An den Ansaugstellen der Fichtenohe wurde diese leicht angestaut um die Löschwasserentnahme zu erleichtern und sicherzustellen:IMG-20180803-WA0011Am gestrigen Nachmittag wurde eine Ansaugprobe durch die Feuerwehr Leups durchgeführt. Auch beim maximaler Wasserentnahme durch die Feuerwehrpumpe ist der Pegelstand der Stauung konstant geblieben, die Fichtennohe führt derzeit Wasser für sicherlich 3-fache Pumpenentnahme:IMG-20180803-WA0013Zusammenfassend können wir feststellen, daß die Löschwasserversorgung sowohl aus dem Hochbehälter mit ca. 100cbm als auch aus der Fichtenohe mehr als ausreichend ist.

Es Besteht kein Anlass zur Angst- und Panikmache !

Nachtrag: mit dem Informationsblatt vom 06.08.18 an die Leupser Bürger bestätigt auch Bürgermeister Uwe Raab, daß die Löschwasserversorgung in Leups gesichert ist.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s